Immer mehr Gebäude werden mit intelligenter Technik ausgestattet. Dieser Trend zum Smart Home treibt die Vernetzung innerhalb von Häusern voran. Alles wird zentral gesteuert, von der Heizung über die Jalousie bis hin zum Licht. Dazu werden überall im Gebäude Sensoren und steuerbare Schalter verteilt. Diese steuern dann Licht, Temperatur oder bedienen über sogenannte Aktoren mechanischen Teile wie z.B. Türen, Rolläder oder Fenster. Damit die Technik von überall bedient werden kann, kommen Apps für Smartphones und Tablets zum Einsatz. Diese ermöglichen den Bewohnern über einfache Bedienelemente die Konfiguration des gesamten Systems. Die Anbieter für die Technik wachsen stetig, während interessierte Kunden die neue Technik mit Begeisterung ausprobieren. Die Zukunft wird zeigen, welche der vielen Anwendungsfälle tatsächlich sinnvoll ist und bei welchen Innovationen es sich lediglich um eine Spielerei handelt. Hier gilt es gerade für professionelle Nutzer wie Wohnungsbaugesellschaften oder Verwaltungen, genau abzuwägen, welche der Lösungen sich am Ende rechnet.